über mich
Die harten und die weichen Fakten.
Während meines Studiums zur Diplom-Pädagogin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit dem Schwerpunkt Psychologie, sammelte ich praktische Erfahrungen in der ambulanten und stationären Altenpflege.
Nach dem Studium arbeitete ich lange Jahre in der Erwachsenenbildung und schulte unter anderem ein Pflegedokumentationssystem. Irgendwann merkte ich, das ist mir zu theoretisch.
Ich machte Fortbildungen und fragte mich, was mir wirklich liegt?
In einem Coaching kristallierte sich heraus, was meine Stärken sind und wofür mein Herz schlägt und seit 2010 arbeite ich bei der Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. und bin inzwischen dort zusätzlich im Vorstand tätig.
Nun helfe ich Menschen ganz praktisch!
Ich kann meine Stärken leben und mit Beratungen, Vorträgen und Schulungen rund um das Thema „Demenz“ Menschen unterstützen.
Seit 2012 leite ich eine Gruppe für Angehörige, die einen Menschen mit Frontotemporaler Demenz (FTD) begleiten. Aktuell übernehme ich ein neues Projekt und die fachliche Leitung zum Thema „Case- und Caremanagement für jüngere und FTD betroffene Menschen und Ihre Angehörigen“.
Lebenslanges Lernen.
Am 27. November 2019 habe ich die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz erhalten und kann somit als Heilpraktikerin – beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie (Kreis Stormarn, 27.11.2019) wirken.
WAS ICH SONST SO KANN
Ich habe vieles ausprobiert und gelernt auf meinem Weg und nutze gerne verschiedene Methoden in meiner Arbeit.
Ich habe die REIKI Grade I & II. Und wer mag, probiert bei mir auch den Nutzen von Klangschalen, Achtsamkeitsübungen, Fantasiereisen, Dorn-Breuß Wirbelsäulenvitalisierungen, AMNANDA-Kur und vielem anderen mehr.
PRIVATES
Ich bin in erster Linie Mensch – in all den verschiedenen Rollen: Tochter, Schwester, Ehefrau, Mutter, Freundin, Hundebesitzerin mit den damit verbundenen Freuden & Herausforderungen.
ACHTSAMKEIT
Ich habe zwei depressive Episoden durchlitten und selbst gespürt, was es heißt, wenn der Antrieb fehlt, die Tage grau und freudlos sind, obwohl doch “eigentlich gar nichts los ist”. Meine Traurigkeit war für mich selbst kaum greifbar.
Psychosomatische Reha, Therapie, Medikamente – die klassischen Behandlungsoptionen waren irgendwann ausgeschöpft.
Ich habe damals einen MBSR-Kurs (Mindfulness Based Stress Reduction) mitgemacht und praktiziere seit dem Achtsamkeit.

Qualifikationen & Ausbildung
- Diplom Pädagogin
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Multiplikatorin für das Demenz-Balance-Modell® nach Barbara Klee Reiter
- In Ausbildung für integrative Psychotherapie
bereits abgeschlossen:
Termin vereinbaren?
Sprechen wir persönlich.
Ich stehe Ihnen zur Verfügung für ein kostenfreies Erstgespräch, für Ihre Fragen und Anfragen und Ihre Terminwünsche.
Sie erreichen mich Mobil: (+49) 170 – 584 12 27
oder über das Kontaktformular.